Nach der Sanitär- und Elektroinstallation steht als Nächstes die Fassadengestaltung auf dem Plan. Hierbei haben unsere Bauherrenfamilien die Wahl zwischen Putz oder Verschalung. Dieses Haus wird außen komplett mit mineralischem Silikatputz verputzt. Auch im Innern kommt Putz zum Einsatz. Alle Bereiche – mit Ausnahme der Nassbereiche der Badezimmer - werden mit atmungsaktivem Lehmputz versehen, der nach Trocknung noch einen Farbanstrich erhält. Die Innentreppe ist ebenfalls schon montiert. Sie wurde von unserem Partnerunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern nach den Angaben und Wünschen unserer Bauherrenfamilie gefertigt. Die Treppe besteht aus massivem Buchenholz. Sie ist offen, viertelgewendelt und ihr Geländer ist gleichfalls in Buche ausgeführt. Nachdem die Lehmputzarbeiten im Hausinnern abgeschlossen sind, werden die Innentüren eingebaut. Hierbei handelt es sich um Türen aus Kiefernholz im Landhausstil. Der Fußboden ist nun auch schon fertiggestellt. Er besteht aus Lärchenholz-Dielen im Erdgeschoss und Dielen aus Douglasie im Obergeschoss. Die Dielen stammen aus heimischen Beständen, sie werden auf der Unterkonstruktion schwimmend verlegt, im Obergeschoss auf Quarzsandschüttung. Die Quarzsandschüttung weist besondere Vorzüge auf: Sie ist schalldämpfend, völlig brandsicher und gewährleistet eine einfache Montage des Fußbodens. Der Aufbau des Fußbodens im Erdgeschoss erfolgt auf andere Weise. Hier werden als Unterkonstruktion Hölzer direkt auf der Bodenplatte verschraubt. Es ist kein hoher Fußbodenaufbau erforderlich (nur 12 cm), da der ins Erdreich eingebrachte Schaumglasschotter bereits eine ausreichende Dämmung gewährleistet. So können auf die Unterkonstruktion direkt die Dielen aufgebracht werden. Parallel zur Dielung im Hausinnern wird draußen der Schuppen aufgebaut: |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
Oktober 2022
Kategorien |