Fischer Holzbau
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular

BIOLOGISCHES BAUEN

Bild

BIOLOGISCHES BAUEN

Das Besondere am Holzhausbau mit Fischer Holzbau ist die Baubiologische Schwerpunktsetzung.
Baubiologische Aspekte finden während des gesamten Bauprozesses Anwendung - von der Planung bis zur Umsetzung unserer Bauvorhaben. So können wir Ihnen, unseren Kunden, Wohnhäuser bieten, in denen Sie sich uneingeschränkt wohlfühlen und die einen hohen Wohnkomfort garantieren.
Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Wohn-Umwelt. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse des Menschen. Nach diesen Bedürfnissen müssen sich Bautechnik, Architektur, Raumplanung und Bauökonomie richten. Das Wohnklima hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner. Faktoren, die das Wohnklima ausmachen, sind beispielsweise die Baustoffe und die Bauweise, Qualität und Einstrahlung des Lichts, die Raumluftgüte, das Heizungsklima, Bodenbeläge und Möbel.
Bild
Biologisch und ökologisch - von Anfang an
Die baubiologische Schwerpunktsetzung beginnt bei der Planung: der Ausrichtung des Hauses und der Anordnung der Räume. Sie beinhaltet die konsequente Verwendung von Naturbaustoffen und die aktive Nutzung der Sonnenenergie. Diese und viele weitere Aspekte erörtern wir im Detail in einem baubiologischen Beratungsgespräch.
Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Traumes vom naturnahen und gesunden Wohnen! Auch wenn Sie Ihren Altbau sanieren möchten, beraten wir Sie gern. Bei Neubauten erstellen wir zusätzlich ein Leistungsverzeichnis, Grundrisse und Ansichten. Die Kosten werden mit dem Auftrag verrechnet.

Die Bedeutung der Baubiologie

In der Natur wirkt eine Unzahl von natürlichen Reizen auf uns ein, ob es nun einfach die Sonnenstrahlen, der Duft frischen Grases oder viele weitere äußere Einflüsse sind: Wir sind dazu bestimmt und dafür geschaffen, in diesem Umfeld zu leben.

Dieses Klima der natürlichen Reize gilt es auch in unseren vier Wänden weitestgehend zu erhalten. Dabei sind "naturnah" und "vernünftige Preise" durchaus keine Gegensätze.
Die Einmaligkeit eines jeden Menschen kann und soll auch in seiner Behausung Ausdruck finden, wir bauen keine Häuser von der Stange, sondern mit System.

Der Begriff Baubiologie setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Bau:
steht für Haus, Heim, Heimat, Geborgenheit

Bio:
abgeleitet von dem griechischen Begriff Bios; das Leben

Logie:
abgeleitet von dem griechischen Begriff Logos; Vernunft, Sinn, Harmonie

Diese Begriffserklärungen stehen für sich selbst: Es geht darum, Ordnung und Harmonie in unserer nächsten Umwelt zu schaffen sowie das Gleichgewicht zwischen Natur, Technik und dem Menschen herzustellen.  Im Gegensatz zum ökologischen Bau kommen beim herkömmlichen Bauen oft künstliche und naturfremde Baustoffe und Bauarten zur Anwendung.
Elektro- und geobiologische Standortverhältnisse werden in der Regel nicht berücksichtigt. Dabei ist die Notwendigkeit der Baubiologie allgegenwärtig. Denn wir verbringen mittlerweile 90 % unseres Lebens in der künstlich geschaffenen Wohn-Umwelt.

Der Mensch und das Haus
Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Sie kommen in ein Haus und fühlen sich spontan pudelwohl, ohne sich erklären zu können, woran das nun genau liegt. Ist es das Kaminfeuer, der Geruch, der Holzfußboden, die farbliche Gestaltung oder...? Aber genau dieses feine Zusammenspiel der verschiedensten Sinneseindrücke macht eine urgemütliche Wohnatmosphäre aus. Das dadurch verursachte Gleichgewicht kann - unserer Meinung nach - nur durch eine gelungene Architektur und biologische Baustoffe erreicht werden.
 Das Haus ist für den Menschen, seitdem er sesshaft geworden ist, die dritte Haut. Angenehm soll sie sein - nicht zu eng, aber auch nicht zu weit -, atmen muss sie können, sich gut anfühlen, gut riechen, warm und kuschelig soll sie sein.
Von allen Seiten werden Ihnen Menschen die verschiedensten Vorteile aller möglichen Baustoffe erläutern - hören Sie gut zu, vergleichen Sie mit Holz und entscheiden Sie ruhig auch mal „aus dem Bauch heraus”.
 Von vielen aus gefährlichen Chemikalien hergestellten Baustoffen, Leimen und Oberflächenpräparaten wissen wir, dass sie gesundheitsschädliche Ausdünstungen abgeben, andere sind über das Normalmaß hinaus radioaktiv, wieder andere laden sich elektrostatisch auf und schaffen ein Reizklima. Bei der Mehrzahl sind die Langzeitwirkungen auf den Menschen noch völlig unbekannt. Daher sehen wir uns jeden Baustoff genau an und überprüfen ihn auf seine baubiologische Unbedenklichkeit. Wir beraten Sie bei der Verwendung der verschiedenen Baustoffe - die Entscheidung treffen Sie.

Leben im HolzhAus

NATÜRLICH GESUND
GESUNDE BAUSTOFFE
HEIZEN: GESUND, WIRTSCHAFTLICH, UMWELTFREUNDLICH

HEIZKOSTEN SPAREN MIT WÄRMEPUMPEN
MODERNE LICHTPLANUNG
NACHALTIG BAUEN, CRADLE TO CRADLE
GLASSCHAUMSCHOTTER
ZIRBENHLOLZ

DAS MASSIVHOLZHAUS

THOMA HOLZ100
BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
DÜBELHOLZWÄNDE
MANUFAKTUR
KONSTRUKTIVER HOLZSCHUTZ
BAUBIOLOGISCHE BEGLEITUNG

FISCHER HOLZBAU

AKTUELLES
BAUTAGEBUCH
HAUSBOOT
ÜBER UNS
GALERIE
KUNDENMEINUNGEN
PROBEWOHNEN
JOBS & KARRIERE
KONTAKT & ANFAHRT
KONTAKTFORMULAR
IMPRESSUM
COOKIE RICHTLINIE
DATENSCHUTZ

SOCIAL MEDIA

Bild

PARTNER

Bild
Fischer Holzbau Gesellschaft mbH | 17166 Hohen Demzin | Deutschland
Bild