Fischer Holzbau
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular

Wärmepumpen:
umweltfreundliches und wirtschaftliches Heizen

Ob Bestandsimmobilie oder Neubau: Fast überall können Wärmepumpen zum Einsatz kommen, um ein Gebäude optimal zu beheizen. Viele Vorteile sprechen für die Installation einer Wärmepumpe.
 Sie, als Bauherrenfamilie, sind in Zukunft unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl und deren Preisschwankungen. Diese Form der Heizung benötigt nur wenig Platz im Freien und im Hausinneren. Eine Zusatzheizung ist nicht nötig.
 Direkte Luft- oder Erdwärmepumpen erzeugen durch ihren hohen Strahlungswärmeanteil ein gesundes Wohnklima. Rohrsysteme im Fußboden geben die Energie direkt in den Raum ab, so dass keine weiteren Heizkörper installiert werden müssen. So können Sie Platz sparen. Mit innovativer Gebäudetechnik wie einer Wärmepumpe tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Wärme aus der Umwelt

Bild

Direkte Luftwärmepumpe

Bei der direkten Luftwärmepumpe wird der Außenluft Wärme entzogen, die dann verdichtet und ins Haus geleitet wird. Auch Warmwasseraufbereitung ist mit solch einer Pumpe möglich.
Bild

Direkte Erdwärmepumpe

Eine weitere Variante ist die direkte Erdwärmepumpe. Der dazugehörige Flächenerdkollektor entzieht dem Erdreich Wärme, die dann verdichtet und ins Gebäude transportiert wird, wo sie über ein Rohrsystem im Fußboden die Räume des Hauses beheizt. Sowohl Luftwärme- als auch Erdwärmepumpe stellen bis zu 70 % Gratisenergie aus der Umwelt bereit. Beide Varianten eignen sich unter anderem beim Neubau von Einfamilienhäusern.
Je nach Einsatzzweck bieten sich noch weitere Varianten der Wärmepumpe an, wie zum Beispiel eine Erd-/Wasserwärmepumpe oder eine Luft-/Wasserwärmepumpe.
 Nähere Informationen zu Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten dieses innovativen Heizsystems erhalten Sie hier:
www.libind-waermepumpen.de

Leben im HolzhAus

NATÜRLICH GESUND
GESUNDE BAUSTOFFE
HEIZEN: GESUND, WIRTSCHAFTLICH, UMWELTFREUNDLICH

HEIZKOSTEN SPAREN MIT WÄRMEPUMPEN
MODERNE LICHTPLANUNG
NACHALTIG BAUEN, CRADLE TO CRADLE
GLASSCHAUMSCHOTTER
ZIRBENHLOLZ

DAS MASSIVHOLZHAUS

THOMA HOLZ100
BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
DÜBELHOLZWÄNDE
MANUFAKTUR
KONSTRUKTIVER HOLZSCHUTZ
BAUBIOLOGISCHE BEGLEITUNG

FISCHER HOLZBAU

AKTUELLES
BAUTAGEBUCH
HAUSBOOT
ÜBER UNS
GALERIE
KUNDENMEINUNGEN
PROBEWOHNEN
JOBS & KARRIERE
KONTAKT & ANFAHRT
KONTAKTFORMULAR
IMPRESSUM
COOKIE RICHTLINIE
DATENSCHUTZ

SOCIAL MEDIA

Bild

PARTNER

Bild
Fischer Holzbau Gesellschaft mbH | 17166 Hohen Demzin | Deutschland
Bild