Fischer Holzbau
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Start
  • Leben im Holzhaus
    • Natürlich Gesund
    • Gesunde Baustoffe
    • Heizen: Gesund, Wirtschaftlich & Umwelt- freundlich
    • Heizkosten sparen mit Wärmepumpen
    • Moderne Lichtplanung
    • Thermografie
    • Hochfrequenz- messung
    • Schaumglas- schotter
    • Zirbenholz
  • Das Massivholzhaus
    • Thoma Holz100
    • BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
    • Hausboot
    • Manufaktur
    • Konstruktiver Holzschutz
  • Fischer Holzbau
    • Aktuelles
    • Bautagebuch
    • Über Uns
    • BIOLOGISCHES BAUEN
    • 4-Phasen-Prinzip
    • Galerie
    • Kundenmeinungen
    • Probewohnen
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt & Anfahrt
    • Kontaktformular

Moderne Lichtplanung für mehr Wohnkomfort und Sicherheit

Licht übernimmt heute im Haus vielfältige Funktionen: Natürlich soll es für die nötige Helligkeit in den Räumen sorgen. Es soll außerdem das Wohnen komfortabler und sicherer machen. Ganz wichtig ist auch der Wohlfühlaspekt. Durch stimmungsvolles Licht können wir viel zu unserem Wohlbefinden beitragen. 
Damit Licht diese Aufgaben erfüllen kann, kommt es auf die richtige Lichtplanung an. Beim Neubau eines Hauses ist es vernünftig, gleich eine intelligente Lichtsteuerung zu integrieren. Doch auch bei Bestandsbauten gibt es Möglichkeiten zum einfachen Nachrüsten.
Bild

Verschiedene Lichtquellen im Haus:

Raumlicht
= Grundbeleuchtung für die Grundhelligkeit im Haus

Das Raumlicht wird von Leuchten erzeugt, die einen Raum gleichmäßig erhellen, z. B. sorgen sie für konstante Abgabe des Lichtes in alle Richtungen oder strahlen zur Zimmerdecke.
Zonenlicht = Platzbeleuchtung
 Zonenlicht, beispielsweise Spotleuchten, erhellen unter anderem Arbeits- oder Essbereiche, können aber auch auf einen bestimmten Bereich der Wand gerichtet sein.
Stimmungslicht = Wohlfühllicht
Die Aufgabe von Stimmungslicht ist, eine bestimmte Atmosphäre im Raum zu schaffen. Stimmungen wie Behaglichkeit, Romantik oder auch Spannung lassen sich mit diesem Licht erzeugen. Dabei können auch verschiedene Lichtfarben verwendet werden.

Natürliches Sonnenlicht als Vorbild für moderne Lichtplanung

Licht, das dem Sonnenlicht nachempfunden ist, trägt ganz besonders zum menschlichen Wohlbefinden bei. Denn dieses Licht wirkt lebendig und ändert sich im Tagesverlauf. Es hat unmittelbaren Einfluss auf unsere Hormonproduktion und unsere innere Uhr. Die richtige Beleuchtung kann beispielsweise das Aufwachen am Morgen unterstützen (durch aktivierendes Licht) und abends dafür sorgen, dass wir zur Ruhe kommen – etwa durch warmes Licht mit hohem Rotanteil.

Mehr Sicherheit für Bewohner

Ein Plus an Sicherheit bieten Steuerungssysteme, in die Bewegungsmelder integriert werden können. Sie schalten im Dunkeln automatisch das Licht an, wodurch Unfälle vermieden werden. Ein weiterer Vorteil: Sie simulieren durch entsprechendes Ein- und Ausschalten das Vorhandensein von Personen im Haus. Dies trägt zum Schutz vor Einbrüchen bei.

Intelligente Lichtsteuerung: Jederzeit das richtige Licht in jedem Bereich des Hauses

Eine moderne Lichtsteuerung kann entweder selbstständig die verschiedensten Lichtstimmungen erzeugen oder durch Betätigen von Lichtschaltern bedient werden. Prinzipiell werden bei einer intelligenten Beleuchtung Strom und Steuerbefehle auf unterschiedlichem Weg übertragen. Nach wie vor führen zwar Stromkabel zu den Leuchtmitteln. Doch der Transport der Steuerbefehle erfolgt über Extra-Leitungen oder über Funk. So können Lampen beispielsweise über Bluetooth mit dem Smartphone bedient werden. Eine weitere Variante sind WLAN-Lampen, die ebenfalls über ein Smartphone gesteuert werden können. WLAN-Lampen verbinden sich außerdem mit dem Internet-Router, wodurch eine Steuerung oft auch von unterwegs möglich wird.
Ein anderes Beispiel für intelligente Lichtlösungen stellen Lichtsysteme mit Zentrale dar. In sie können auch Taster und Bewegungsmelder integriert werden und sie lassen sich leicht nachrüsten. Lichtsteuerung ist manchmal auch in Smart Home Systemen enthalten, u. a. in Form von Bewegungsmeldern oder Schaltsteckdosen.
Welches Beleuchtungssystem infrage kommt, hängt natürlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Leben im HolzhAus

NATÜRLICH GESUND
GESUNDE BAUSTOFFE
HEIZEN: GESUND, WIRTSCHAFTLICH, UMWELTFREUNDLICH

HEIZKOSTEN SPAREN MIT WÄRMEPUMPEN
MODERNE LICHTPLANUNG
NACHALTIG BAUEN, CRADLE TO CRADLE
GLASSCHAUMSCHOTTER
ZIRBENHLOLZ

DAS MASSIVHOLZHAUS

THOMA HOLZ100
BLOCKHÄUSER AUS ZEDERNHOLZ
DÜBELHOLZWÄNDE
MANUFAKTUR
KONSTRUKTIVER HOLZSCHUTZ
BAUBIOLOGISCHE BEGLEITUNG

FISCHER HOLZBAU

AKTUELLES
BAUTAGEBUCH
HAUSBOOT
ÜBER UNS
GALERIE
KUNDENMEINUNGEN
PROBEWOHNEN
JOBS & KARRIERE
KONTAKT & ANFAHRT
KONTAKTFORMULAR
IMPRESSUM
COOKIE RICHTLINIE
DATENSCHUTZ

SOCIAL MEDIA

Bild

PARTNER

Bild
Fischer Holzbau Gesellschaft mbH | 17166 Hohen Demzin | Deutschland
Bild